In ihr viertes Bezirksliga-Jahr nach dem Wiederaufstieg geht die Spvg. Hiddenhausen in der Saison 2025/26. Die Zielsetzung: Ein fester und auch attraktiver Bestandteil der Spielklasse zu werden oder, je nach Sichtweise, zu bleiben. Eine Selbstverständlichkeit ist das keinesfalls, denn im Vorbeigehen, so sollte man in Hiddenhausen gelernt haben, gewinnt man spätestens in dieser Liga kein Spiel. So wäre dann auch die vergangene Saison treffend zusammengefasst: Der Mannschaft gelang es, teils ansehnlichen Fußball zu spielen, hatte aber sowohl in Hin- als auch in der Rückserie durchaus Phasen zu durchstehen, in denen es auch mal ein Tief gab. „Die Kontinuität müssen wir uns zu erarbeiten“, sagt Christian Scheidies, der in sein zweites Jahr als Trainer bei der Spielvereinigung geht. Am Ende sprang dann ein zufriedenstellender 6. Tabellenplatz heraus – durchaus auch die Messlatte für diese Saison.

Die Bezirksliga-Mannschaft der Spvg. Hiddenhausen in der Saison 2025/26:
hintere Reihe v. links: Thorben Rose, Nico Becker, Dominic Buchholz, Matthias Schmolka, Taha Baroudi, Leon Horey, Louis Emken.
mittlere Reihe v. links: Co-Trainer Christian Darmöller, Betreuer Karl-Heinz Kufeld, Luca Steffen, Max-Julius Klipker, Arian Murseli, Ferhat Yagci, Trainer Christian Scheidies, Physiotherapeut Fabian Rahrbach.
vordere Reihe v. links: Mahir Karak, Lennart Madroch, Michael Quade, Radu Scoarta, Tim Viergutz, Sinan Boga, Daniel Sitter.
Um erneut im Dunstkreis des Spitzenquintetts aufzutauchen verpflichteten die Vereinigten mit Lennart Madroch vom SV Eidinghausen-Werste einen erfahreneren Mittelfeldakteur, mit Max-Julius Klipker von GW Pödinghausen einen jungen Stürmer, der seine Treffsicherheit in der Vorbereitung schon unter Beweis gestellt hat und mit Taha Baroudi vom BV Stift Quernheim einen Offensivakteur im sogenannten besten Fußballalter. Mit den Abwehrspielern Louis Emken und Fynn Hahne, letzterer Sohn des ehemaligen Hiddenhauser Trainers René Hahne, stoßen zudem zwei hoffnungsvolle Talente zum Kader der Spielvereinigung, die gerade der A-Jugend des JFV Lohe-Bad Oeynhausen entwachsen oder noch für die Junioren spielberechtigt sind wie das bei Emken der Fall ist. Ebenfalls irgendwie neu, aber bekannt sind Abwehrspieler Leon Horey aus der zweiten Mannschaft, der bereits in der letzten Saison einige Einsätze in der Bezirksliga zu verzeichnen hatte sowie Mittelfeldspieler Ferhat Yagci, der nach dreieinhalbjähriger beruflicher Pause erneut im Kader steht. Bei den Abgängen fallen zwei Spieler ganz besonders auf: Mit Leonhardt Wetsch, der seine Laufbahn in der zweiten Mannschaft ausklingen lässt und Fabio Serrone, der die Schuhe an den berühmten Nagel gehängt hat, gehören zwei weitere Meisterspieler aus dem Jahr 2022 nicht mehr zum Bezirksliga-Kader. Sieben Aufstiegsspieler sind noch dabei – der Umbruch dürfte langsam aber sicher abgeschlossen sein.

Herzlich Willkommen in Hiddenhausen: Betreuer Karl-Heinz Kufeld, Trainer Christian Scheidies, Co-Trainer Christian Darmöller und Physiotherapeut Fabian Rahrbach (hintere Reihe v. links) begrüßen die neuen Spieler Taha Baroudi, Max-Julius Klipker, Louis Emken, Leon Horey, Lennart Madroch und Ferhat Yagci (vordere Reihe v. links) im Kader der Spvg. Hiddenhausen.
Die Bezirksliga Staffel 1 besteht in dieser Saison aus Vereinen, die in insgesamt fünf (!) unterschiedlichen Kreisen beheimatet sind – uninteressant geht sicher anders. Zu den Vereinen aus Herford, Lübbecke und Minden gesellt sich erneut der TuS Brake aus Bielefeld und neuerdings auch der TuS Ahmsen, zugehörig dem Kreis Lemgo, gerne aber auch die „Rand-Herforder“ genannt. Als Meisterschaftsfavoriten werden GW Pödinghausen und BV Stift Quernheim genannt, deren erste Herausforderer dürften der TuS Tengern und FA Herringhausen/Eickum sein. Danach wird es ausgeglichener und um den nicht vorhandenen Titel „best of the rest“ würden sich die Vereinigten sicher gerne mit einigen anderen starken Mannschaften streiten wollen. „Wir können ja nicht sagen, dass wir jetzt Siebter werden wollen,“ sagt Christian Scheidies, dem auch in diesem Jahr Christian Darmöller als Assistent zur Verfügung steht.
Am 10. August geht es dann gleich gegen so eine leistungsfähige Mannschaft los, wenn Hiddenhausen nach einem Vierteljahrhundert zum ersten Mal wieder ein Pflichtspiel beim exzellent verstärkten TuS Ahmsen bestreitet. Keine Frage: Schwerer Auftakt, aber Punkte gibt es bekanntlich eh nirgendwo im Vorbeigehen zu gewinnen.
Viel Erfolg für die Saison 2025/26, Jungs!